„Schluss jetzt“ heißt Caros Kolumne, die ab jetzt alle drei Wochen in der taz erscheint - und sich, was sonst, mit dem Tod beschäftigt. Hier findet ihr alle bisher erschienen Kolumnen. Viel Spaß beim Lesen!

„Schluss jetzt“ heißt Caros Kolumne, die ab jetzt alle drei Wochen in der taz erscheint - und sich, was sonst, mit dem Tod beschäftigt. Hier findet ihr alle bisher erschienen Kolumnen. Viel Spaß beim Lesen!
ZDF aspekte hat eine ganze Sendung zum Thema Tod und Sterben gemacht - und wir waren auch dabei! Hier seht ihr Susann auf der Couch im ZDF Hauptstadtstudio. Die Sendung könnt ihr hier online schauen.
Mit Deutschlandfunk Nova hat Caro über die Angst vorm Tod in Zeiten von Corona gesprochen. Nachhören könnt ihr das Interview hier.
Wir freuen uns tierisch, dass wir im neuen Missy Magazine gefeatured werden - gleich zweimal auf einer Seite! Einmal mit endlich. und einmal mit dem Buch "These Girls - ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte" - dafür haben wir beide nämlich einen Beitrag geschrieben. Susann über Kimya Dawson und Caro über Amanda Palmer. Große Liebe, ihr tollen Missys!
Ach ja: Wenn ihr feministischen Journalismus unterstützen wollt und könnt, schließt doch direkt ein Missy-Abo ab!
Wir waren zum ersten Mal zu Gast in einem anderen Podcast und fanden das ziemlich gut. Wir mussten uns um nix kümmern, saßen auf einer Bank in der Sonne vor dem ehemaligen Krematorium Silent Green und haben über das Leben und den Tod geplaudert. Hören könnt ihr das Ganze hier.
Wir freuen uns sehr, dass wir im neuen Heft von GEO kompakt „Wie wir mit dem Tod umgehen“ drin sind! Wir können das Heft nur empfehlen, es ist prall gefüllt mit vielen Themen rund um Tod, Trauer und Sterben.
Anlässlich des Suizidpräventionstags hat Caro dem Bayerischen Rundfunk ein Interview gegeben - und das könnt ihr hier nachhören!
Uns ist echt zu warm zum Podcasten. Am 25. August sind wir wieder mit einer neuen Folge am Start. Besucht uns in der Zwischenzeit auf unserem nagelneuen Instagram-Account!
Am 14. Juni ist es wieder soweit, dann live-podcasten wir zum zweiten Mal! Unser Gast ist die wunderbare Lucy Fricke, mit der wir über ihr Buch „Töchter“ sprechen. Kommt in Scharen nach Neukölln in die Buchkönigin, um 19.30 Uhr geht's los! Der Eintritt ist frei, im Anschluss wird ein Hut für Spenden rumgehen. Musik kommt von Peer, der unseren Intro-Song „Alle alle“ live performen wird.
Hier geht's zum Facebook-Event.
Wir freuen uns auf Euch!
Die guten Nachrichten hören gar nicht mehr auf - wir sind für den Podcastpreis 2019 nominiert! Und dafür brauchen wir Eure Hilfe! Ihr könnt nämlich für uns abstimmen. Drei Stimmen könnt Ihr pro Kategorie abgeben, wir sind in der Kategorie Bildung nominiert. Hier geht's zur Abstimmung.
Mareice Kaiser hat für ze.tt hat einen tollen Artikel über die Psychologin und Autorin Megan Devine geschrieben, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, die US-amerikanische Trauerkultur zu revolutionieren. Und wir kommen auch drin vor! Hier geht's zum Artikel.
Im Interview mit Deutschlandfunk Nova erzählen wir mal wieder vom Tod, warum wir ihn in unser Leben lassen und wie es sich anfühlt, darüber öffentlich zu sprechen. Felix Hütten, der Autor von „Sterben lernen. Das Buch für den Abschied“ und Janna Nandzik von der School of Death sind auch dabei. Hören könnt ihr das Interview hier.